Wie Bucher Municipals Kunden mit Hilfe von IoT-Daten ein effizientes Flottenmanagement mit detaillierten Fahrzeuginformationen und geographischer Übersicht geboten wird.
NUTZEN FÜR BUCHERS KUNDEN UND SERVICEORGANISATIONEN
Bucher Connect ist eine Serviceplattform mit Flottenmanagement für die Fahrzeuge von Bucher Municipal. Die Lösung bietet nicht nur eine umfassende Übersicht über den operativen Status einer Flotte sondern auch über die erbrachten Leistungen und die aktuellen Positionen mit Hilfe von IoT-Daten. Zudem können saisonalen Herausforderungen wie der Entsorgung von Abfall nach der Streetparade oder Laub im Herbst mit gemieteten Fahrzeugen als Flottenergänzung durch Bucher Connect unterstützt werden – sowohl für Endkunden als auch für Vermieter.
Die Kunden von Bucher Municipal profitieren heute von einer optimierten Plattform, die Ausfallzeiten und Kosten minimiert und eine verbesserte Übersicht sowie Leistungskontrolle der Flotten ermöglicht.
Die Zusammenarbeit mit Intelliact hat die Plattform von Bucher Municipal grundlegend verändert und verbessert. Die leistungsstarke Plattform ermöglicht es Kunden, sowohl den Verbrauch als auch die Arbeitsleistung ihrer Flotte in Echtzeit auf Tages- und Jahresbasis auszuwerten. Dadurch haben die Kunden ein Realtime-Monitoring der kritischen Betriebsparameter und können somit den Energieverbrauch optimieren und so ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen. Eine weitere Verbesserung stellt die direkte Verknüpfung der relevanten Produktdaten mit dem jeweiligen Fahrzeug dar, wodurch zum Beispiel die zugehörigen Dokumente nicht nur in einem entkoppelten Bereich zu finden sind.
Fakten & Zahlen
Die Fahrzeuge:
Die gesendeten Daten:
Von Intelliact entwickelt
Intelliact hat zusammen mit dem Projektteam von Bucher Municipal und den UX und UI Spezialisten Eyekon AG die Plattform neu ausgerichtet. Basierend auf Kundeninterviews wurden die Customer Journeys definiert. Daraus entstand ein klar definiertes Konzept zum Flottenmanagement, das neue Design sowie die zugehörenden UI-Bausteine.
Ein wichtiger Fokus war neben der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit die technischen Verbesserungen. Durch eine strukturierte und optimierte Anordnung der IoT-Daten konnte die Leistungsfähigkeit der Plattform erhöht werden. So wurde die Ladezeit einer Fahrzeugübersicht um den Faktor 20 beschleunigt. Ausserdem hat Intelliact die Vernetzung der Produktdaten mit den Fahrzeugen optimiert. Mit Hilfe von Headless-CMS ist es den Produktverantwortlichen von Bucher Municipal nun möglich, relevante Produktdaten wie Betriebsanleitungen und Fehlermeldungen an einem Ort zu verwalten und in verschiedenen Kontexten zu verwenden.
Projektherausforderungen
Die Hauptaufgabe lag in der effizienten Strukturierung der IoT-Daten und der Schaffung einer benutzerfreundlichen Schnittstelle für kundenspezifische KPIs. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Integration der Kundenanforderungen in die neue Plattform.
Bucher Connect zeichnet sich heute durch eine starke Nutzerzentrierung und effiziente Datenverwaltung aus, die passend auf die Bedürfnisse von Buchers Kunden und Dienstleisterorganisationen zugeschnitten ist.
Suchen Sie nach einer Lösung, um Ihr Produkt effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten? Wir helfen Ihnen gerne, die passende IoT-Lösung zu entwickeln. Nehmen Sie Sie Kontakt mit uns auf für eine individuelle Beratung.