Case Study Bucher Connect

Master + 6-fach ausgezeichnet: Globale After-Sales Plattform mit leistungsstarken IoT-Features

Wie Bucher Municipals Kunden mit Hilfe von IoT-Daten ein effizientes Flottenmanagement mit detaillierten Fahrzeuginformationen und geographischer Übersicht geboten wird.

🏆 Best of Swiss Web 2025

Bucher Connect gewinnt den Master of Swiss Web sowie 3x Gold + 3x Silber

Bucher Connect gehört jetzt zu den den Besten der Schweizer Digitalbranche, denn die Plattform wurde mit Master of Swiss Web gekrönt. Nicht nur das: Unser Projekt wurde auch mit sechs weiteren Auszeichnungen geehrt – darunter dreimal Gold und dreimal Silber. In folgenden Kategorien:

🥇 in Productivity
🥇 in Technology
🥇 in Marketing
🥈 in Business
🥈 in UX
🥈 in Brand Experience
🏆 sowie den MASTER-Titel

Was diese Plattform besonders macht: Bucher Connect zeigt, wie intelligent strukturierte Produktdaten und IoT-Technologie das städtische Flottenmanagement dabei unterstützen, ihre Infrastruktur effizienter, vernetzter und nachhaltiger zu steuern. Die Awards sind eine Anerkennung für die gesamte Branche, die Innovationskraft hinter diesem Projekt und setzt neue Standards im digitalen Flottenmanagement.

Das Urteil der Jury in der Kategorie "Technology":

  • "Umfassende IoT-Integration, wie wir es uns wünschen. Die Bucher-Connect-Serviceplattform zeigt Einsatz, Standort und Zustand tausender Reinigungs-, Winterdienst- und Entsorgungsfahrzeugedes Unternehmens bis ins Detail. Aus Sicht der Jury stellt das Projekt einen Benchmark für das digitale Flotten­management dar."

Das Urteil der Jury in der Kategorie "Productivity":

  • "Schon in den frühen Morgenstunden dreht Bucher Connect seine Runden. Von der Streetparade bis Silvester wird die Flotte gemanagt wie ein Orchester. Dank der perfekten Automatisierung kann die Gemeinde ihre Fahrzeuge gut ­optimieren. Gerade das IoT-gestützte Fahren und Putzen erzielt aus unserer Sicht den grössten Nutzen. Als Jury konnten wir uns deshalb schnell einigen: Wir wünschen dem Gewinner viel Erfüllung beim Reinigen."

Das Urteil der Jury in der Kategorie "Marketing":

  • "Die Marketing-Jury ehrt mit Begeisterung Bucher. Bucher Connect ist die innovative B2B-Plattform für intelligentes Flotten­management von Reinigungs- und Räumungsfahrzeugen. Das Business-Tool verbindet IoT-Technologie, erzeugt Effizienz und Nachhaltigkeit und ermöglicht so den Städten und Gemeinden weltweit, ihre Flotten optimal zu steuern. Bucher Connect wird damit zum überzeugenden Verkaufsargument und repräsentiert ein Leuchtturmprojekt für wegweisendes Marketing mithilfe einer Serviceplattform mit anhaltendem Kundennutzen."

🥇🥇🥇🥈🥈🏆
«IoT in der Praxis – wie Bucher Municipal Business Value aus komplexen Daten schafft.»
Sie haben es nicht zur letzten PLM Open Hour geschafft? Dann schauen Sie sich die Slides und die Aufzeichnung an.

Webinar-Slides & Aufzeichnung
  • Weltweit führender Anbieter von Fahrzeugen und Ausrüstung für Reinigungs- und Räumungsarbeiten
  • Über 2400 Mitarbeiter
  • 19 Produktionsstandorte
  • 5 Service- und Vertriebszentren
  • Zahlreiche Büros verteilt auf fünf Kontinenten

NUTZEN FÜR BUCHERS KUNDEN UND SERVICEORGANISATIONEN

Effizienz durch optimierten Datenfluss und ergebnisorientierte KPIs

Bucher Connect ist eine Serviceplattform mit Flottenmanagement für die Fahrzeuge von Bucher Municipal. Die Lösung bietet nicht nur eine umfassende Übersicht über den operativen Status einer Flotte sondern auch über die erbrachten Leistungen und die aktuellen Positionen mit Hilfe von IoT-Daten. Zudem können saisonalen Herausforderungen wie der Entsorgung von Abfall nach der Streetparade oder Laub im Herbst mit gemieteten Fahrzeugen als Flottenergänzung durch Bucher Connect unterstützt werden – sowohl für Endkunden als auch für Vermieter.

Die Kunden von Bucher Municipal profitieren heute von einer optimierten Plattform, die Ausfallzeiten und Kosten minimiert und eine verbesserte Übersicht sowie Leistungskontrolle der Flotten ermöglicht.

Die Zusammenarbeit mit Intelliact hat die Plattform von Bucher Municipal grundlegend verändert und verbessert. Die leistungsstarke Plattform ermöglicht es Kunden, sowohl den Verbrauch als auch die Arbeitsleistung ihrer Flotte in Echtzeit auf Tages- und Jahresbasis auszuwerten. Dadurch haben die Kunden ein Realtime-Monitoring der kritischen Betriebsparameter und können somit den Energieverbrauch optimieren und so ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen. Eine weitere Verbesserung stellt die direkte Verknüpfung der relevanten Produktdaten mit dem jeweiligen Fahrzeug dar, wodurch zum Beispiel die zugehörigen Dokumente nicht nur in einem entkoppelten Bereich zu finden sind.

Die wichtigsten Vorteile der Service-Plattform:

  • Überblick über die Flotte: Anzeige aller eigenen und allfälligen Miet-Fahrzeuge sowie deren Zustand.
  • Ergebnisorientierte KPIs: Die wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick für effiziente Flottenverwaltung basierend auf IoT-Daten. Die KPIs sind über Zeiträume hinweg filterbar.
  • Performance-Verbesserungen: Reduktion der Datenverarbeitungszeit von 8 Stunden auf nahezu Echtzeit.
  • Einbinden diverser Karten-Features: z. B. aktuelle Standorte der Flotten-Fahrzeuge, Ort wo ein Fehler aufgetreten ist, detaillierte Route eines Jobs mit Information über Arbeitsmodus und Auslastung.
  • Rollenbasierte Zugriffsrechte: Personalisierte Datenansichten gemäss Nutzerrolle.
  • Umfassende Fahrzeugdokumentation: Die Produktdokumentation ist dort wo sie benötigt wird; am Fahrzeug.

Fakten & Zahlen

Tausende Fahrzeuge, Millionen Datenpunkte, Sekundenschnelle Analyse

Die Fahrzeuge:

  • erledigen wöchentlich Zehntausende Fahrten,
  • senden täglich Millionen Positionsdaten an die Serviceplattform Bucher Connect.

Die gesendeten Daten:

  • verarbeitet das System in weniger als fünf Minuten,
  • berechnet und stellt die Plattform entsprechend den Zugriffsrechten dar.
Vom Fahrzeug zu Bucher Connect: Intelligente Vernetzung von Fahrzeugen, Datenströmen, Datenbanken und Anwendern
Vom Fahrzeug zu Bucher Connect: Intelligente Vernetzung von Fahrzeugen, Datenströmen, Datenbanken und Anwendern

Von Intelliact entwickelt

Leistungssteigerung und nutzerorientierte Datenverwaltung

Intelliact hat zusammen mit dem Projektteam von Bucher Municipal und den UX und UI Spezialisten Eyekon AG die Plattform neu ausgerichtet. Basierend auf Kundeninterviews wurden die Customer Journeys definiert. Daraus entstand ein klar definiertes Konzept zum Flottenmanagement, das neue Design sowie die zugehörenden UI-Bausteine.

Ein wichtiger Fokus war neben der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit die technischen Verbesserungen. Durch eine strukturierte und optimierte Anordnung der IoT-Daten konnte die Leistungsfähigkeit der Plattform erhöht werden. So wurde die Ladezeit einer Fahrzeugübersicht um den Faktor 20 beschleunigt. Ausserdem hat Intelliact die Vernetzung der Produktdaten mit den Fahrzeugen optimiert. Mit Hilfe von Headless-CMS ist es den Produktverantwortlichen von Bucher Municipal nun möglich, relevante Produktdaten wie Betriebsanleitungen und Fehlermeldungen an einem Ort zu verwalten und in verschiedenen Kontexten zu verwenden.

Intelliacts Aufgaben im Überblick

  • Entwicklung und Umsetzung einer Flottenmanagement-Strategie und zugehörigem Datenmodell, die eine bessere Verwaltung der Fahrzeugflotte ermöglicht, auch für Rental und Service Organisationen,
  • Ausarbeitung der Customer Journeys für die verschiedenen Rollen um eine einer nutzerorientierten User Experience mit entsprechendem Design zu garantieren,
  • Entwicklung der Plattform und der Web-Applikation,
  • Systemarchitektur nach dem MACH-Prinzip,
  • Integration und Optimierung der realtime IoT-Daten mithilfe einer Timeseries DB,
  • Security Konzept mittels Threat Modeling,
  • Migration der Bestandsdaten auf die neue Plattform.

--
Folgen Sie uns auch auf LinkedIn und bleiben Sie gut informiert.

Projektherausforderungen

Effizienzsteigerung und Nutzerorientierung sicherstellen

Die Hauptaufgabe lag in der effizienten Strukturierung der IoT-Daten und der Schaffung einer benutzerfreundlichen Schnittstelle für kundenspezifische KPIs. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Integration der Kundenanforderungen in die neue Plattform.

Bewältigte Herausforderungen

  • Überwinden technischer Beschränkungen der alten Plattform als Basis für weiteres Wachstum.
  • Verbesserung der Nutzererfahrung durch die Einbeziehung spezifischer Kundenbedürfnisse, erfasst durch Kundeninterviews.
  • Performante Echtzeitauswertungen in Form von KPIs, die Fahrzeuge, ihre Verbindung zur Organisation und die zugehörigen Rollen berücksichtigen.
  • Integrative Zusammenarbeit der Entwickler von Bucher und Intelliact durch Nutzung von modernen Methoden und Tools.
  • Vom Kickoff über die Konzeptausarbeitung, und Implementierung zum Go-Live innerhalb eines Jahres.

Bucher Connect zeichnet sich heute durch eine starke Nutzerzentrierung und effiziente Datenverwaltung aus, die passend auf die Bedürfnisse von Buchers Kunden und Dienstleisterorganisationen zugeschnitten ist.



Suchen Sie nach einer Lösung, um Ihr Produkt effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten? Wir helfen Ihnen gerne, die passende IoT-Lösung zu entwickeln. Nehmen Sie Sie Kontakt mit uns auf für eine individuelle Beratung.

Kontaktieren Sie Uwe Leonhardt

Tipps von Marco Egli

5 Erfolgsfaktoren moderner IoT-Lösungen

Best of Swiss Web Award 2025

Diese Awards erhielt unser Projekt Bucher Connect

MASTER-TITEL

Best of Swiss Web 2025

Gold Technology

Best of Swiss Web 2025

Gold Productivity

Best of Swiss Web 2025

Gold in Marketing

Best of Swiss Web 2025

Silber in Business

Best of Swiss Web 2025

Silber in User Experience (UX)

Best of Swiss Web 2025

Silber in Brand Experience

Best of Swiss Web 2025

Wie können wir Ihnen helfen?
Auf dem Laufenden bleiben!