Case Study Kistler Gruppe

Elektronisches Änderungs-Cockpit

Von der Papiermappe zur smarten Lösung

  • Weltmarktführer für dynamische Messtechnik
  • Inhabergeführte Schweizer Unternehmen
  • 1 900 Mitarbeitende an 61 Standorten weltweit
  • Kistlers Spitzentechnologien ermöglichen Innovationen in Industrie und Wissenschaft
Case Study der Kistler Gruppe herunterladen
(PDF, 905,23 KB)

Herausforderungen

Schnelle Marktveränderungen fordern jedes produzierende Unternehmen Änderungen an Produkten einfach, schnell und vollständig durchzuführen. Wenn Änderungen aber analog dokumentiert und abteilungsübergreifend weitergegeben werden, sind Informationen für jeden Mitarbeiter nicht sofort zugänglich, Prozesse unübersichtlich sowie zeitintensiv.

Ziel: zentrale & automatisierte Steuerung des gesamten Änderungsprozesses

Ziel der Kistler Gruppe war eine zentrale und automatisierte Steuerung ihres gesamten Änderungsprozesses – von der Idee der Änderung bis zur Umsetzung in den betroffenen Abteilungen des Unternehmens, z.B. mit automatischer Aufgabenzuteilung und mit einem in Echtzeit einsehbaren Status der Änderung.

Umgesetzt: Transparenter Produkt-Änderungsprozess

Dank der elektronischen und automatisierten Steuerung des gesamten Änderungsprozesses ist die Kistler Gruppe heute in der Lage Änderungen in kürzester Zeit zu bearbeiten, zu bündeln und abzuschliessen.

Das Einschätzen der Auswirkung einer Änderung hilft der Kistler Gruppe den optimalen, effizientesten Weg zu wählen.

Der gesamte Produkt-Änderungsprozess ist heute transparent. So kann beispielsweise der aktuelle Stand einer Änderung oder einer Neueinführung eines Produktes in Echtzeit eingesehen werden.

Leichter Zugang zu Informationen

Änderungen können bereits zu Beginn den richtigen Stellen zugewiesen werden. Dies wird über die Produktstruktur und die daraus ersichtlichen, verantwortlichen Abteilungen errechnet.

Erkenntnisse im Ablauf wie beispielsweise:

ermöglichen den Mitarbeitenden den Änderungsprozess effizient zu planen und ihn zu verfolgen bis alle Massnahmen in sämtlichen Abteilungen erfüllt sind.

Abteilungsübergreifendes Änderungswesen von grösstem Nutzen

Voraussetzungen

Durchgängige Stamm- und Bewegungsdaten

Intelliact konzipierte gemeinsam mit der Kistler Gruppe und entwickelte eine eigenständige Webapplikation, die Produktdaten aus bestehenden PDM- und ERP-Systemen bezieht und wieder zurückschreibt.

Die elektronische und automatisierte Steuerung des gesamten Änderungsprozesses wurde möglich durch regelbasierte Herleitungen aus den Produktdaten.

Voraussetzungen für die Umsetzung waren durchgängige Stammdaten und Dokumente aus dem PDM und Bewegungsdaten aus dem ERP. Die Kistler Gruppe führte alle Daten prozessschrittbezogen zusammen.

Die Kistler Gruppe sorgte ebenso für sehr klare Prozess- und Aufgabenbeschreibung auf Detailebene und schaffte sich damit die Basis zum Digitalisieren und Implementieren.



Gerne unterstützen wir Sie dabei, mit unseren Konzept «Digitales Produkt» die Produktdaten Ihrer Abteilungen zu vernetzen, bei Bedarf auch über Unternehmensgrenzen hinaus.

Kontaktieren Sie Uwe Leonhardt
Wie können wir Ihnen helfen?
Auf dem Laufenden bleiben!