Wie Sunparadise Konfigurierungswissen abbildet und Konfigurierungsresultate in die Prozesskette überführt
Sunparadiese entwickelte gemeinsam mit Intelliact eine interne Web-Applikation, um Konfigurierungsresultate einfach und effizient in das ERP-System zu übernehmen. Trotz verschiedener Konfigurierungssysteme – käufliche, sowie von Sunparadise entwickelte – kann das Unternehmen nun die Durchlaufzeit von Aufträgen erheblich reduzieren und die Qualität der Auftragserfassung deutlich erhöhen.
Für viele Produkte und Produktlinien von Sunparadise existieren Konfigurierungslösungen, welche
die Anforderungen des Kunden (Abmasse, Ausstattungswünsche etc.) strukturiert erfassen, Kosten berechnen sowie die Produktionsunterlagen ableiten (Stücklisten, Zeichnungen). Sunparadise führte nun ein neues leistungsstarkes ERP-System an allen Unternehmensstandorten ein und stand vor der Herausforderung berechnete Stücklisten aus diesen verschiedenen Konfiguierungssystemen in das neue ERP-System zu übernehmen.
In Zusammenarbeit mit Sunparadise hat Intelliact eine Web-Applikation entwickelt, die es ermöglicht die verschiedenen «Output-Formate» der Konfigurierungssysteme (Logical, KKP, Diverse Eigenentwicklungen) zu übernehmen. Wichtig dabei war, die über die Jahre gewachsenen Informationen in den Ausgabeformaten richtig zu interpretieren und in eine neu definierte einheitliche Stücklistenstruktur zu überführen. Die Web-Applikation kann damit heute ganz unabhängig des ERP-Systems gepflegt und erweitert werden – ohne dabei die Core-Funktionen des ERP-Systems anpassen zu müssen.
Die neue Web-Applikation erhöht entscheidend die Sunparadise-Produktqualität, da die Konfigurierungsresultate automatisch in das ERP-System übernommen werden. Zusätzlich reduziert die neue Lösung die Auftragsabwicklungszeit, da die Ergebnisse besonders schnell und in der richtigen und weiterbearbeitbaren Form in das ERP-System übernommen werden.
Haben Sie konfigurierbare Produkte und Systeme? Gerne lernen wir Ihre Herausforderung kennen und unterstützen Sie bei der Optimierung der Produktqualität und Durchlaufzeitreduktion.