Sie möchten im Team eine Idee im Bereich Business Productivity Applications ausarbeiten und mehr aus Ihren Produktdaten machen? Oder Lösungsmöglichkeiten für ein Dashboard oder einen konkreten App-Anwendungsfall erarbeiten und evaluieren, um Ihre Produktdaten noch besser zu nutzen?
Einstiegspakete
Mit unseren zwei Workshops «Ideation» und «Use Case» bieten wir Ihnen attraktive «Einstiegspakete». Prüfen Sie mit erfahrenen Intelliact-Experten Potenziale oder definieren Sie optimale Vorgehensweisen für einen konkreten Anwendungsfall – lösungsneutral, kosteneffizient und unverbindlich.
Workshop «Ideation»
Der Workshop «Ideation» ist ein strukturiertes Format, um gemeinsam Potentiale zu erkennen und die Machbarkeit einzuschätzen. Bringen Sie Ihre Ideen rund um Produktdaten und Anwendungsfälle mit, stellen Sie Fragen und tauschen Sie sich mit Intelliact-Experten aus.
Die Anwendungsfälle können aus sämtlichen Bereichen des Produktlebenszyklus stammen (Pre-Sales, Sales, Entwicklung, Fertigung, After-Sales und Service). Gemeinsam ordnen wir Bedürfnisse ein und entwickeln erste Lösungsansätze – unverbindlich und system-neutral.
Sie wählen aus Ihrem Unternehmen eine Handvoll kreative Workshop-Teilnehmende aus, die bereit sind, sich aktiv einzubringen und gemeinsam mit uns während einem Tag «Mehrwert mit Produktdaten» zu generieren. Erfahrungsgemäss sind die Workshops am effektivsten, wenn sowohl Entscheider als auch Anwender mitdiskutieren.
Interessiert? Sie haben ein individuelles Workshop-Bedürfnis? Wir sind gespannt auf Ihre Ideen!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Workshop «Use Case»
In diesem Hands-on-Workshop rund um Produktdaten und Business Productivity Apps nehmen wir konkrete Anwendungsfälle aus Ihrem Unternehmen auf und besprechen diese im Team. Die Anwendungsfälle können aus sämtlichen Bereichen des Produktlebenszyklus stammen (Pre-Sales, Sales, Entwicklung, Fertigung, After-Sales und Service). Gemeinsam vertiefen wir, wie mit Produktdaten Mehrwert entsteht, definieren eine Customer Journey (d. h. wie eine App genutzt werden kann), inkl. aller am Prozess beteiligten Unternehmenssysteme und erarbeiten mögliche Lösungsvarianten. Einfache Skizzen, Wireframes, Architekturvarianten sowie die Abschätzung eines groben Kosten- und Zeitrahmens für die Umsetzung schaffen eine solide Entscheidungsgrundlage für eine Variante.
Sie bringen einen oder mehrere konkrete Anwendungsfälle aus Ihrem Unternehmen mit, die dazu dienen sollen, «Mehrwert mit Produktdaten» zu generieren. Zudem wählen Sie rund zehn Workshop-Teilnehmende aus, die ein bis zwei Tage kreativ arbeiten und etwas bewegen wollen. Erfahrungsgemäss ist der Workshop am effektivsten, wenn sowohl Entscheider als auch Anwender mitdiskutieren.
Interessiert? Wir erzählen Ihnen gerne persönlich mehr über den Use Case Workshop. Sie haben ein individuelles Workshop-Bedürfnis? Sprechen Sie mit uns – wir bieten Ihnen gerne eine passende Lösung.
Referenzen
Für die EAO entwickelte Intelliact das Konzept für einen intelligenten, digitalen 3D-Konfigurator sowie einer komplett neuen Website nach einem MACH-Architektur-Konzept, setzte beides um und verknüpfte sie miteinander nahtlos.
Projektziel: Entwicklung & Umsetzung 3D-Konfigurator und Corporate Website.
Nutzen: Intuitives Auswählen, individuelles Anpassen von Produkten.
Auszeichnungen: Dieses Intelliact-Projekt wurde vierfach ausgezeichnet.
Mit Thommen Medical hat Intelliact einen B2B-Webshop entwickelt mit einen Verkaufsprozess, der optimal auf die hochwertigen und komplexen Produkte sowie die spezifischen Unternehmens-Anforderungen abgestimmt ist.
Projektziel: B2B-Webshops mit nahtloser Integration in bestehende Systeme und Prozesse.
Nutzen: Abgestimmter Verkaufsprozess, Benutzerfreundlichkeit.
Auszeichnungen: Dieses Intelliact-Projekt wurde dreifach ausgezeichnet.
Für Compona hat Intelliact eine E-Commerce-Plattform basierend auf einer innovativen Daten- und Systemarchitektur umgesetzt, die es Kunden ermöglicht, komplexe Produkte einfach zu konfigurieren und Bestellungen effizient abzuwickeln.
Projektziel: Konzeptentwicklung & Umsetzung einer leistungsstarken E-Commerce-Plattform.
Nutzen: Performante Verarbeitung und Durchsuchbarkeit grosser Datenmengen.
Auszeichnungen: Dieses Intelliact-Projekt wurde dreifach ausgezeichnet.
Bucher hat gemeinsam mit Intelliact die Globale After-Sales Plattform neu ausgerichtet und profitiert heute von leistungsstarken IoT-Features, die eine optimierte Fahrzeugverwaltung und effizientere Serviceprozesse ermöglichen.
Projektziel: Konzept & Entwicklung von Bucher Connect und der zugehörigen Web-Applikation.
Nutzen: IoT-Funktionen für effiziente Fahrzeugverwaltung, Serviceprozesse und zentrale Produktdatenverwaltung. Zur Case Study.